- Schröter
- Schrö|ter 〈m. 3〉1. holzfressender Kammhornkäfer; Sy Schrotkäfer2. 〈veraltet〉 Fuhrmann, der schwere Lasten, bes. Bier- u. Weinfässer, befördert[→ schroten]
* * *
Schröter,1) Carl Josef, schweizerischer Botaniker, * Esslingen am Neckar 19. 12. 1855, ✝ Zürich 7. 2. 1939; Professor in Zürich; Arbeiten zur Pflanzengeographie und Pflanzensoziologie, zur Hydrobiologie und besonders über die alpine Flora; schrieb »Das Pflanzenleben der Alpen« (1908).2) Corona, Sängerin, * Guben 14. 1. 1751, ✝ Ilmenau 23. 8. 1802; trat ab 1776 in Weimar als Opernsängerin, aber auch als Schauspielerin (u. a. in Goethes »Iphigenie auf Tauris«, 1779) mit großem Erfolg auf. Sie komponierte Lieder, u. a. zu Goethes Singspiel »Die Fischerin«.3) Fritz, Physiker, * Berlin 28. 12. 1886, ✝ Ulm 11. 10. 1973; widmete sich seit 1925 der Entwicklung des Fernsehens, schlug dafür 1928 die braunsche Röhre vor. 1938 führte er die viereckige Bildröhre ein; wirkte 1947-50 in Paris, war 1950-55 Professor in Madrid.4) Johann Hieronymus, Justizamtmann und Amateurastronom, * Erfurt 30. 8. 1745, ✝ ebenda 29. 8. 1816. Auf seiner privaten Sternwarte in Lilienthal untersuchte er die physische Beschaffenheit des Mondes und der Planeten und gab eine erste Beschreibung der Mondoberfläche heraus.* * *
Universal-Lexikon. 2012.